Schnupperrundgang für Lehrerinnen und Lehrer durch die aktuelle Wechselausstellung
Sie überlegen, mit Ihrer Klasse das Jüdische Museum München zu besuchen? Wie wäre es mit einem Besuch in unserer aktuellen Wechselausstellung „Treten Sie ein! Treten Sie aus! Warum Menschen ihre Religion wechseln“? ..mehr
Vier Tage in Polen
Stell dir vor, du bist Museumspädagoge in einem Museum, dessen Gebäude zwar bereits für die Öffentlichkeit zugänglich ist, das aber noch keine Dauerausstellung beherbergt. Vor diese Herausforderung sehen sich zur Zeit die Kolleginnen und Kollegen des Museums für die Geschichte der polnischen Juden in Warschau gestellt, dessen Dauerausstellung erst 2014 eröffnen soll. ..mehr
Jahrestagung der AG Jüdische Sammlungen
Vom 11.-14. September 2012 fand die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft Jüdische Sammlungen in Wuppertal und Essen statt. Über 70 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Belgien, Großbritannien und Israel referierten über aktuelle Forschungsprojekte und Aktivitäten ihrer Institutionen und Vereine, und bildeten damit einen herausragenden Rahmen für die Vernetzung und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Projekte und Forschungsinitiativen. ..mehr
Kleine Kärtchen erzählen große Geschichten
Viele der Objekte in unserer aktuellen Wechselausstellung Juden 45/90. Von da und dort – Überlebende aus Osteuropa erzählen persönliche Geschichten von jüdischen Überlebenden, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs als Displaced Persons (DPs) in sogenannten DP-Lagern in München und Umgebung eine vorläufige Heimat fanden. ..mehr
Eine Zeitzeugin zu Gast im Jüdischen Museum
Am 27. Januar wird alljährlich der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gedacht. Aus diesem Anlaß veranstalteten die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und das Jüdische Museum München am vergangenen Donnerstag einen Gesprächsabend mit der Zeitzeugin Hanna Zimmermann. Umrahmt wurde der Zeitzeuginnenbericht von in Theresienstadt entstandenen Liedern von Ilse Weber (1903-1944), die vom Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz vorgetragen wurden. ..mehr